Arbeitskreis Kirchlicher
Investoren (AKI)
Unsere Arbeit und Aufgaben
Unsere Arbeit und Aufgaben
„Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn“ (Kolosser 3,17).
In diesem Sinne setzt sich der AKI dafür ein, dass sich kirchliches und diakonisches Handeln in Bezug auf Geldanlagen nicht im Widerspruch, sondern im Einklang mit Gottes Geboten und dem jeweiligen Auftrag befindet. Das bedeutet, dass mit Geldanlagen neben den ökonomischen auch ethisch-nachhaltige Ziele verfolgt werden. Geld soll unter Berücksichtigung christlicher Werte sicher und rentabel, aber auch sozialverträglich, ökologisch und generationengerecht angelegt werden.
Mitglieder können nach der Ordnung des AKI institutionelle Anleger im Raum der evangelischen Kirchen und der Diakonie in Deutschland werden, die die Anliegen des AKI teilen und fördern möchten. Partner können kirchlich-institutionelle Anleger aus dem Bereich der ACK und aus dem Ausland sowie Organisationen werden, in denen sich solche Anleger zusammengeschlossen haben.
Der AKI als gemeinsame Initiative kirchlicher Investoren (zu denen auch die diakonisch-institutionellen Investoren gehören) ersetzt dabei das Handeln seiner Mitglieder und Partner nicht, sondern unterstützt und ergänzt es.
Evangelische Kirche in Deutschland
Evangelische Landeskirche Anhalts
Evangelische Landeskirche in Baden
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)
Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg
Evangelische Kirche im Rheinland
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe
Evangelische Kirche von Westfalen
Evangelische Landeskirche in Württemberg
Evangelisch-reformierte Kirche
Bank für Kirche und Diakonie eG - KD-Bank
Evangelische Ruhegehaltskasse in Darmstadt
Evangelische Zusatzversorgungskasse
Kirchliche Zusatzversorgungskasse Rheinland-Westfalen/Gemeinsame Versorgungskasse für Pfarrer und Kirchenbeamte
Norddeutsche Kirchliche Versorgungskasse (NKVK)
VERKA VK Kirchliche Vorsorge VVaG
Kirchliche Zusatzversorgungskasse der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung
Communität Christusbruderschaft Selbitz
Deutscher Evangelischer Kirchentag
Stiftung Evangelisches Johannesstift
Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf
Evangelische Mission in Solidarität
Evangelischer Pfarrverein in Württemberg
Evangelische Stiftung Pflege Schönau
Evangelisch-methodistische Kirche
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
CIG - Church Investors Group, Großbritannien
CRIC - Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage
De Nieuwe Beurskoers, Niederlande
ICCR - Interfaith Center on Corporate Responsibility, USA
Versicherer im Raum der Kirchen VVaG
Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen - World Communion of Reformed Churches (WCRC)
Der Vorstand des AKI besteht aktuell aus sieben Personen, ihm gehören an:
Geschäftsführerinnen des AKI sind:
Die stimmberechtigten Mitglieder schlagen die maximal sieben Vorstandsmitglieder dem Rat der EKD zur Berufung vor. Die Amtszeit des Vorstands beträgt sechs Jahre. Eine erneute Berufung ist möglich. Für die Dauer der Amtszeit wählt der Vorstand aus seiner Mitte einen Vorsitzenden oder eine Vorsitzende und eine Stellvertretung. Die Mitglieder des Vorstands sind unentgeltlich für den AKI tätig. Ihnen werden auf Antrag ihre notwendigen Auslagen, die durch ihre Tätigkeit für den AKI entstanden sind, ersetzt.
Der Vorstand hat die Möglichkeit, zeitweise oder ständig externe Fachexpertise zu seinen Sitzungen hinzuzuziehen.
Der Vorstand ist für alle Angelegenheiten zuständig, soweit sie nicht durch diese Ordnung einer anderen Stelle übertragen sind. Er hat insbesondere folgende Aufgaben: