Seit Anfang 2022 erleben wir eine neue Phase in der öffentlichen Haltung zu ESG, also Nachhaltigkeit in der Geldanlage. Ein Auslöser war die Aufnahme von Gas und Atom in die EU-Taxonomie zum Jahreswec
© candy1812 – stock.adobe.com © Arbeitskreis Kirchlicher Investoren (AKI) Unsere Arbeit und Aufgaben „Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Go
Engagement: AKI-Dialoge mit Unternehmen der Real- und der Finanzwirtschaft in Deutschland AKI-Leitlinie Engagement veröffentlicht Der AKI hat sich im September 2024 eine überarbeitete Engagement-Leitl
Der Brief richtet sich an die handelnden politischen Akteure auf europäischer und deutscher Ebene. Der AKI schließt sich als Teil eines Bündnisses von Finanzakteuren, Wissenschaftlern sowie Organisati
Sind einem kirchlichen institutionellen Anleger Investments in Emerging Markets guten Gewissens möglich? Wenn ja, welche Kriterien sollten dabei in die Anlageentscheidung einfließen? Mit diesen Fragen
Die Arbeit am Leitfaden geht weiter: Der AKI hat am 20. März 2017 die Ausschlusskriterien für Unternehmen ergänzt sowie neue Kapitel zu Klimastrategien und Green Bonds beschlossen. Die Texte liegen au
Der AKI aktualisiert und erweitert seinen Leitfaden für ethisch-nachhaltige Geldanlage zum dritten Mal. Veröffentlicht werden die deutsche und die englische Neuauflage zur 19. Sitzung des Arbeitskreis